Skip to main content
0

Warenkorb

Close Cart

nachhaltig

inspiriert

Glücksfelder und Heckenflecken

Übermäßige Flächenausbeutung und industrielle Landwirtschaft, sind laut WWF weiterhin die Hauptursachen für das aktuelle dramatische Artensterben. Blühende, naturnahe Wiesen und Freilandhecken sind überlebenswichtige Biotope für eine Vielzahl von Tieren. Insekten, Vögel, Amphibien, Kleinsäuger und Reptilien finden dort Nahrung und Brutrefugien. Diese naturbelassenen, artenreichen Permakulturen reduzieren außerdem die Gefahr von Hochwasser, und von Flächen-Austrocknung, mit der wir in Folge der Klimaerwärmung zunehmend zu kämpfen haben werden.

Um unseren CO2-Ausstoß zu neutralisieren und der Natur, die schließlich für unsere Produkte die Rohstoffe liefert, etwas zurückzugeben, ist unser Ziel in ganz Deutschland Agrarflächen und brach liegende, mehr oder weniger unfruchtbare Landstriche in „Glücksfelder“ zu verwandeln: Blühende Landschaften, artenreiche Hecken, Streuobstwiesen und Permakultur-Flecken.

Jedes Unternehmen ist verantwortlich für eine bestimmte Menge an CO2. Diese setzt sich zusammen aus den verschiedensten Faktoren: Das Produkt selbst, die Logistik, das Büro des Unternehmens und viele mehr. Wir als nachhaltiges Unternehmen wollen uns daher nicht nur gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen und Essen vor Zweckentfremdung und Vernichtung retten, sondern auch einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. Deshalb sind wir seit Januar 2020 klimaneutral und gleichen unsere unvermeidbaren CO2 Emissionen vollständig aus.

Wenn man die Natur wahrhaft liebt,
so findet man es überall schön.

Vincent van Gogh